Worauf ist bei der Objektwahl und Finanzierung von Immobilien zu achten?
Das Interesse an Immobilien, die als Kapitalanlage dienen, ist größer als je zuvor. Hierfür zeigen sich in erster Linie die günstigen Hypothekenzinsen verantwortlich. Aber auch die Angst vor Inflation und Währungscrash leisten einen maßgeblichen Beitrag. Mittlerweile ist die Nachfrage nach Anlageobjekten so groß, dass es sich in bestimmten Regionen schwierig gestaltet, überhaupt noch verfügbare Objekte zu finden.
Aufgrund dieses Drucks werden vor allem von privaten Kapitalanlegern große Fehlentscheidungen getroffen. Die Folgen einer Fehlentscheidung können äußerst schlimm sein – nicht selten führen Fehlinvestments zu stattlichen Verlusten. Deshalb sollte man den Kauf auch nicht erzwingen. Stattdessen gilt es sich gut am Markt umzusehen und nach Objekten zu suchen, die wirklich passen.
Besonders in ländlichen Regionen gilt es vorsichtig zu sein. Dort stößt man derzeit auf eine große Auswahl an Immobilien – viele davon werden sogar zu überraschend niedrigen Preisen angeboten. So mancher Anleger kann bei einer Villa, die zum Schnäppchenpreis angeboten wird, nicht widerstehen. Doch leider kommen die niedrigen Kaufpreise nicht von ungefähr: Die Menschen zieht es wegen der beruflichen Möglichkeiten in die Städte. Objekte, die sich in ländlichen Regionen befinden, stehen womöglich lange leer oder müssen so günstig vermietet werden, dass sich die Finanzierung nicht trägt. Folglich ist es wichtiger als je zuvor, auf die Lage zu achten.
Ein ebenfalls sehr wichtiges Auswahlkriterium ist die Energieeffizienz. Viele angehende Vermieter missachten diesen Punkt, weil sie selbst nicht einziehen wollen. Doch auch Mietinteressenten achten mittlerweile sehr genau auf die Nebenkosten. Hohe Energiekosten können daher äußerst abschreckend sein.
Auch beim Finanzieren gilt es aufzupassen. Prinzipiell empfiehlt es sich, auf klassische Hypotekendarlehen mit niedriger Zinsbindung zu setzen. Bausparmodelle oder andere Finanzierungsvarianten sind in Anbetracht der niedrigen Zinsen gar nicht so interessant. Wer jetzt abschließt, kommt automatisch in den Genuss niedriger Zinsen.
Zum Thema Finanzierung findet man auch hilfreiche Tipps bei immobilienscout24.de.
Die günstigen Hypothekenzinsen sollten allerdings für möglichst lange Zeit festgeschrieben werden. Denn auch wenn die Zinsen steuerlich absetzbar sind, so lohnt sich eine lange Zinsbindung, die für Zinssicherheit sorgt. Niedrige Zinsen versprechen nämlich eine geringe finanzielle Belastung, wodurch sich wiederum die Möglichkeit eröffnet, eine höhere Tilgung zu leisten. Infolge bietet sich die Chance, früher schuldenfrei zu sein.