Die 10 besten Tipps zum Immobilienkauf (Teil 1)
Es gibt viele Punkte, die beim Immobilienkauf beachtet werden sollten. Dabei sind oftmals, besonders wenn man das erste Mal eine Immobilie erwerben sollte, Tipps und Ratschläge eine sehr nützliche Hilfe und können zudem nicht selten einen „Fehlkauf“ verhindern oder vermeiden, dass die Immobilie nicht mit dem gewünschten Erfolg als Kapitalanlage genutzt werden kann. Im Folgenden werden zehn der besten Tipps zum Immobilienkauf aufgeführt.
Tipp 1: Lage, Lage, Lage
Der wohl wichtigste Tipp im Zusammenhang mit einem Immobilienerwerb ist es, dass sich der potentielle Käufer zunächst einmal genau die Lage der Immobilie betrachtet. Wie ist die Verkehrsanbindung? Wie schaut es mit der Infrastruktur aus? Sind Geschäfte und Ärzte in ausreichender Nähe vorhanden? Gibt es im Umfeld eine ausreichende Zahl von Arbeitsplätzen? Wie sieht es mit Veranstaltungen, der Freizeitgestaltung und Sportmöglichkeiten in der Umgebung aus? Sind im Umfeld noch Baumaßnahmen geplant? All diese und noch weitere Fragen sollt man als neuer Eigentümer unbedingt beantworten können, weil potentielle Mieter sich diese Fragen auch stellen werden und ihre Entscheidung für oder gegen die Miete in dem jeweiligen Objekt danach treffen werden, wie attraktiv sie angesprochenen Punkte sind.
Tipp 2: Die vorhandene Mieterstruktur genau analysieren
Dazu gehört eine Information darüber einzuholen, wie oft ein Wechsel der Mieter stattfindet (häufiger Wechsel der Mieter deutet auf Probleme hin), wie lange die Mieter bereits dort wohnen und welche Art von Personen leben im direkten Umfeld in den Nachbarhäusern.
Tipp 3: Bausubstanz prüfen
Natürlich muss unbedingt die Bauqualität (Bausubstanz) und der Zustand der Immobilie beurteilt werden. Wenn man nicht zufällig selber „vom Fach“ ist, sollte man damit einen Sachverständigen oder Gutachter beauftragen, der auch versteckte Mängel an der Bausubstanz etc. entdecken kann. Diese Begutachtung kann nicht selten vor späteren Kosten für notwendige Sanierungen/Reparaturen von vielen zehntausend Euro schützen.
Tipp 4: Umgebung analysieren
Für viele eventuelle Mieter sind vorhandene Freizeitmöglichkeiten in der Nähe der Wohnung sehr wichtig. Daher sollte man überprüfen, welche Möglichkeiten in Form von Seen, Bädern, Sportplätzen oder Parks in der Nähe vorhanden sind. Auch bei gewerblichen Immobilien muss auf die Umgebung geachtet werden.
Tipp 5: Analyse der Gegebenheiten
Vor dem Kauf der Immobilie sollte man für sich selbst beispielsweise die Fragen beantworten, welche Immobilie zu einem passt, was man genau mit dem Erwerb der Immobilie erreichen möchte, welche Ertragsvorstellungen man hat, ob bestimmte Sicherheiten vorhanden sind und wie die Entwicklungsaussichten bezüglich der zukünftigen Immobilie sind.